
Das Forum Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung
Europäische Metropolregion Nürnberg
Die Einrichtung des Forums „Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung“ wurde am 30.04.2010 in der Ratsversammlung in beschlossen. Das Forum arbeitet an der Umsetzung folgender Ziele:
- Realisierung einer dezentralen Energiewende
- Umsetzung des Klimapakts 2017
- Fachlicher Austausch der Gebietskörperschaften zu Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung
- die Kompetenz der Metropolregion Nürnberg bei Klimaschutz und Nachhaltigkeit nach innen wie nach außen darzustellen
Der vom Forum 2012 erarbeitete Klimapakt wurde 2017 grundlegend aktualisiert und von der Ratsversammlung beschlossen. Ziel ist die Reduzierung der CO2-Emissionen der gesamten Metropolregion Nürnberg um 80-95% bis zum Jahr 2050. Er wird regelmäßig evaluiert und fortgeschrieben. Geschäftsführerin des Forums ist Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg, politischer Sprecher ist Thomas Thumann, Oberbürgermeister der Stadt Neumarkt und der fachliche Sprecher ist Rainer Kleedörfer, Leiter Unternehmensentwicklung/Beteiligungen der N-ERGIE Aktiengesellschaft. Das Forum hat derzeit rund 110 Mitglieder - Vertreterinnen und Vertreter aus den Gebietskörperschaften, aus Wirtschaft, Wissenschaft und verschiedenen Institutionen.

Klimapakt der Metropolregion Nürnberg
Basis der Aktivitäten ist das „Leitbild für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung (WaBe) 2016“. Es konzentriert sich auf vier bedeutende Aktionsfelder der Zukunft, zu denen „Nachhaltige Energiesysteme“ zählen.
In Initiativkreisen bringt das Forum konkrete Projekte voran: Ein neues Hauptprojekt ist 2021 der Fonds für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung.

Fonds für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung
Klimapakts der Europäischen Metropolregion Nürnberg
Das Anliegen dieses regionalen Fonds für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung - derzeit noch im Aufbau - ist es, einen Beitrag zur Umsetzung des Klimapakts der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) zu leisten. Der geplante Fonds bietet Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger, Kommunen und Unternehmen.
Fonds für Klimaschutz und nachhaltige EntwicklungBeitrittsformular als PDF zum Download
Leitungsremium
Thomas Thumann, Politischer Sprecher
Oberbürgermeister der Stadt Neumarkt
Rainer Kleedörfer, Fachlicher Sprecher
Bereichsleiter Unternehmensentwicklung/Beteiligungen der N-ERGIE Aktiengesellschaft
Britta Walthelm, Geschäftsführerin
Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg
Kontakt
Wolfgang Müller
Referat für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg
Hauptmarkt 18
90403 Nürnberg
Telefon: 0911 / 231 -3977
wolfg.muellerstadt.nuernberg..de