
Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager
Initiativkreis
Seit Sommer 2015 existiert der „Initiativkreis der Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager“ im Rahmen des „Forums Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung“ der „Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN)“ in dem 31 Kommunen und Landkreise, eine Arbeitsgemeinschaft sowie drei Bistümer der katholischen Kirche vertreten sind.
Folgende Ziele verfolgt der Initiativkreis:
- Netzwerk für den konkurrenzfreien Ideen- und Erfahrungsaustausch zu Projekten und zu Themen des Klimaschutzes
- Entwicklung von gemeinsamen Projektideen und Veranstaltungen
- Bündelung der Kompetenz im Bereich Klimaschutzmanagement
- Meinungsbildung und Ausarbeitung von politischen Stellungnahme
Der Initiativkreis ist ein geschlossener Kreis von Klimaschutzbeauftragten von Städten und Landkreisen im Bereich der EMN. Zur Mitarbeit eingeladen sind Personen mit öffentlichem Auftrag einer Gebietskörperschaft.
Preisverleihung „Klimaaktive Kommune 2019“ für die CO2-Fasten-Challenge
Ein Projekt des Initiativkreises der Klimaschutzmanager*innen in der Metropolregion Nürnberg
Im November 2019 wurde der Initiativkreis für seine Aktion „CO2-Fasten-Challenge“ vom Bundesumweltministerium mit dem Preis der „Klimaaktiven Kommune 2019“ ausgezeichnet. Ziel der Challenge war, die Fastenzeit zu nutzen, um möglichst viele Menschen zum aktiven Klimaschutz zu motivieren und den eigenen CO2-Fußabdruck zu senken. Hier finden Sie mehr Informationen zum Wettbewerb inklusive eines Videos zum ausgezeichneten Projekt. Die aktuelle CO2-Fasten-Challenge 2021 können Sie hier einsehen.
Im Initiativkreis sind vertreten (Stand Januar 2021)
- Stadt Amberg
- Landkreis Amberg-Sulzbach
- Landkreis Ansbach
- Stadt Ansbach
- Landkreis Bamberg
- Stadt Bamberg
- Erzbistum Bamberg
- Landkreis Bayreuth
- Stadt Bayreuth
- Landkreis Coburg
- Bistum Eichstätt
- Landkreis Erlangen-Höchstadt
- Stadt Erlangen
- Landkreis Forchheim
- Landkreis Fürth
- Stadt Fürth
- Landkreis Haßberger
- Stadt Herzogenaurach
- Landkreis Hof
- Stadt Hof
- Landkreis Kitzingen
- Landkreis Kronach
- Landkreis Kulmbach
- Stadt Marktredwitz
- Stadt Neumarkt i. d. Opf.
- Landkreis Neustadt a. d. Aisch – Bad Windsheim
- Landkreis Nürnberger Land
- Stadt Nürnberg
- Obere Vils-Ehenbach Arbeitsgemeinschaft (AOVE)
- Bistum Regensburg
- Landkreis Roth
- Stadt Schwabach
- Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth
- Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
- Stadt Würzburg
- Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgeb.

CO2-Fasten-Challenge
Mach mit!
Vergangenes Jahr sorgte die CO2-Fasten-Challenge für überregionales Interesse, und es folgten eine Vielzahl von Anfragen von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen, die sich von der Aktion inspiriert fühlten. In der Metropolregion Nürnberg freut man sich über weitere Projekte zum Klimafasten. „Nachahmen ist ausdrücklich erwünscht und wir hoffen, dass unserem Beispiel noch viele Kommunen folgen“, so Thumann.
Teilnehmende der CO2-Fasten-Challenge können ihre „bestandenen“ Herausforderungen auf einer Checkliste abhaken und einsenden. Unter allen Einsendungen werden 10 Klimaschutzpakete verlost, bestehend aus einer Soulbottle und dem Buch „Die Öko-Challenge“.
Kontakt
Wolfgang Müller
Klimaschutzbeauftragter
Stadt Nürnberg / Referat für Umwelt und Gesundheit
Hauptmarkt 18
90403 Nürnberg
wolfg.muellerstadt.nuernberg.LÖSCHEN.de
Telefon: 09 11 / 2 31-39 77
Telefax: 09 11 / 2 31-33 91